EINST UND JETZT ist fester Bestandteil
der Hünfeldener Kultur
Nach über 10 Jahren hat der Verein EINST UND JETZT e.V.
einen festen Platz im kulturellen Leben Hünfeldens und des
Fleckens Kirberg. Dies wurde unlängst auf der
Jahreshauptversammlung deutlich, wobei Vorsitzender
Andreas Walther nicht nur die gute Resonanz auf
Veranstaltungen und einen erneuten Zuwachs auf aktuell 175
Mitglieder anführen konnte.
Bernward Jung, letzter Vorsitzender des Kulturvereins
Hünfelden, war an diesem Abend zu einer Übergabe der
besonderen Art gekommen. Der Kulturverein hatte sich Mitte
Januar nach 16 Jahren aufgelöst. Grund war, dass der Besuch
der Veranstaltungen kontinuierlich zurückgegangen war und
sich zudem keine Nachfolger für den Vorstand fanden, der aus
gesundheitlichen und zeitlichen Gründen etwas kürzer treten
wollte. So wurde von den Mitgliedern die Auflösung des
Vereins beschlossen. Klar war allen, dass das vorhandene
Vermögen im Sinne des Vereins weiterverwendet werden
sollte. Man entschied per Satzungsänderung, dieses auf
EINST UND JETZT e.V. zu übertragen. Andreas Walther
versprach: „Das Geld wird im Historischen Museum und für
Kultur in Hünfelden verwendet.“ Gleichzeitig freute er sich,
dass zahlreiche Mitglieder des Kulturvereins ihren Beitritt zu
EINST UND JETZT e.V. erklärt hatten. Dies biete die
Möglichkeit, einen eigenen Arbeitskreis für weitere kulturelle
Vorhaben ins Leben zu rufen. Er machte gleich Werbung für
einen Termin, den Anneke Jung organisiert: Am Samstag, 28.
April wird eine Fahrt zur Rubens-Ausstellung im Städel in
Frankfurt angeboten.
Im weiteren Verlauf der Versammlung berichteten der
Vorsitzende und die Sprecher der Arbeitskreise von ihren
Projekten des Jahres 2017. Besonders erwähnt wurde dabei
der „Kartoffeltag“ im Sommer. Nicht nur die Kinder, auch
zahlreiche Eltern hatten Spaß beim Ernten, Verarbeiten und
Verkosten der Kartoffeln und ihrer Endprodukte. Jutta
Hofmann, die für die museumspädagogischen Aktionen
mitverantwortlich ist, bemerkte: „Es ist schön zu sehen, was
die Kinder dabei lernen und sich behalten“. Dieses Jahr findet
ein Aktionstag zum Thema „Milch“ am Sonntag, 24. Juni statt.
Auch der Hessisch-Nassauische Abend ist mittlerweile fester
Bestandteil im Hünfeldener Veranstaltungskalender.
Schriftführer Arndt Preußer bereitet für Samstag, 20. Oktober
„einen kurzweiligen Abend mit Hochprozentigem“ vor, bei dem
es rund um das Thema Schnaps gehen wird. Der Abend hatte
auch 2017 wieder guten Anklang gefunden, als
Stimmenimitator Bernd Schmidt im Gewölbekeller aufgetreten
war. Ebenso war der Hünfeldener Winterzauber erneut von
unzähligen Gästen besucht worden. Hier hätten die
Organisatoren gute Arbeit geleistet, wie der Vorsitzende
betonte. Für die Burgmannen berichtete Manfred Jäger, dass
diese im letzten Jahr 21 Feiern auf der Burg betreut,
regelmäßig den Rasen gemäht und gepflegt sowie Anstreich-
und kleine Ausbesserungsarbeiten vorgenommen hatten.
Im Historischen Museum soll es 2018 mit der Ausgestaltung
der Ausstellung weitergehen. Dies gehe nicht so schnell voran,
wie man sich wünsche, so Andreas Walther. Doch sei mit dem
„Tante-Emma-Laden“ aus Mensfelden zum Jahresende wieder
ein interessanter Blickfang hinzukommen. Neben dieser
Schenkung wurden auch 2017 etliche Gegenstände und
Unterlagen dem Verein überlassen. Da vieles mittlerweile in
mehrfacher Ausfertigung vorhanden sei – die Wärmflaschen
stapeln sich beispielsweise in einem Speicherregal – soll
einiges auf dem kommenden Höfeflohmarkt am Sonntag, 22.
April angeboten werden. An diesem Tag werden ab 8 Uhr in
zahlreichen Höfen im gesamten Kirberger Ortskern Privatleute
Haushaltsgegenstände, Kunst und Trödel anbieten. Zwei
Essenstände und ein Kuchenstand versorgen die Besucher
mit Speis und Trank.
Bernward Jung (rechts), ehemaliger Vorsitzender des Kultur-
vereins Hünfelden, überreichte symbolisch die Geldkassette
mit dem restlichen Vereinsvermögen an Andreas Walther, den
Vereinsvorsitzenden von EINST UND JETZT e.V.
Archiv